BWA® Glasdach
BWA® Glasdach 02.01.2
BWA® Glasdach 02.01.2
Die Verglasung lässt die Fahrradüberdachung besonders leicht und filigran erscheinen. Sie integriert sich damit in jeden Kontext. Gleichzeitig vermittelt die Glasüberdachung einen hochwertigen architektonischen Ausdruck. Der seitliche Dachrand erfährt mit der profillosen Auskragung einen besonderen eleganten Abschluss. Die Gläser sind mit einem kittlosen Befestigungssystem gehalten, das den notwendigen bauaufsichtlichen Zulassungen entspricht. Seiten- und Rückwände erweitern die Variabilität des Bausystems in den Varianten mit Lochblech, Holzlamellen, ESG und HPL-Platten. Damit ist neben der Funktion des Sicht- und Regenschutzes die Möglichkeit gegeben, das Bausystem individuell auszustatten.
Konstruktion
Feuerverzinkte Stahlkonstruktion aus 4 Rundrohrstützen Ø 70 mm, die über geschweißte Stützenköpfe mit den geraden Dachträgern Ø 70 mm selbstaussteifend verschraubt sind. Pfetten aus Rechteckrohr. Als Grund- und Anbaueinheit, ein- oder doppelseitig, passend für maximal 13 Räder einseitig (Radabstand 350 mm) bzw. 22 Räder doppelseitig. Wir fertigen nach CE, EN 1090-1:2009, +A1:2011
Abmessungen
Grund-/Anbaueinheit Länge: Stützenachse 4800 mm
Tiefe: Stützenachse einseitig 1550 mm / doppelseitig 2160 mm
Dachfläche: einseitig 5200 x 2760 mm / doppelseitig 5200 x 4200 mm
Lichte Höhe: 2200 mm
Gesamthöhe: 2420 mm
Andere Abmessungen sind auf Anfrage möglich.
Oberfläche / Farbe
Alle Teile sind feuerverzinkt nach DIN EN ISO1461 auf Wunsch mit zusätzlicher Pulverbeschichtung in RAL.
Dacheindeckung
Verbundsicherheitsglas (VSG) standardmäßig glashell. Optional: Folie mattweiss oder Farbton.
Schneelast (sk)
sk (auf dem Boden) standardmäßig 1,25 kN / m2 für ein- und doppelseitige Überdachung.
Optional erhöhte Schneelast möglich. Windlast: Zone 2.
Entwässerung
Einseitig: Frei abtropfend optional Dachrinne aus Titanzink mit Fallrohr Ø 60 mm x 2 mm feuerverzinkt.
Doppelseitig: Mittige, tragende Kastenrinne feuerverzinkt mit Fallrohr Ø 60 mm x 2 mm.
Wahlweise ober- bzw. unterirdische Entwässerung. Die Dachentwässerung erfolgt rückseitig über Abtropfen oder eine Dachrinne mit Fallrohr.
Rück- / Seitenwand
Folgende Materialien zur Auswahl: Lochblech Alu pulverbeschichtet in RAL 9007, Holzlamellen in Lärche, Einscheibensicherheitsglas, HPL-Platten,.
Fundamente
Einfache Streifen- oder Punktfundamente bzw. Bodenplatte nach geprüftem Fundamentplan.
Befestigung
Fußplatten werden mittels Verbundanker aus Edelstahl auf bauseitige Fundamente aufgedübelt, Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten, detaillierte Montageanleitung vorhanden.
Zubehör / Optionen
Beleuchtung, Dachrinne, Pulverbeschichtung in RAL, Fahrradparker.
Aufgrund der aktuellen Rohstoffsituation sind wir gezwungen, alle Preise mittels eines Teuerungszuschlages anzupassen. Diesen können Sie tagesaktuell bei uns erfragen.