SOPHIA
SOPHIA 01.06
SOPHIA 01.06
Klein, aber fein – nur 68 cm groß. Unauffälliger, vollwertiger Anlehnparker. Unterer Haltebügel fixiert das Vorderrad, kein Wegrollen möglich. Diebstahlsicher durch bequeme Anschließmöglichkeit des Vorderrades und Fahrradrahmens mit kurzem Seil- oder Bügelschloss. Einzelständer komplett verschweißt, Reihenanlage im Baukastensystem. ADFC-empfohlene Qualität, ADFC Prüfnummer Q1203. Deutsches Patent |DE 10 2010013776|.
Konstruktion
Hauptbügel aus Stahl, Rundrohr Ø 27 mm und Volleisen, Ø 16 mm. Diebstahlsichere Verschraubung aus Edelstahl mit Bodenrahmen. Bodenrahmen aus Trapezschienen ist schmutzabweisend, daher Reinigung von Reihenanlagen nicht oder nur sehr selten erforderlich. Geringe Anforderungen an die Oberfläche des Aufstellortes wegen guter Lastverteilung durch die Trapezschienen, wenig “Tiefbau†erforderlich. Auch als Einzelparker mit Bodenplatte oder zum Einbetonieren. Trapezschiene ist im Lieferumfang enthalten. Gemäß der Anforderungen der DIN 79008 gefertigt.
Radabstände
Abstände bei Reihenanlagen (nur tiefe Vorderradeinstellung, dadurch ruhige Optik!).
. Normaleinstellung: 90°. 700 mm ADFC-empfohlen (lieferbar auch in 600 mm und 800 mm)
. Leichte Schrägstellung: 60°. Links oder rechts lieferbar Abstand 580 mm, ADFC-empfohlen
Radtypen
Geeignet für alle Radtypen mit allen Reifenbreiten, auch über 65 mm.
Sicherheit
Diebstahlsicher durch Anschließmöglichkeit des Fahrradrahmens und Vorderrades mit kurzem Seil- oder Bügelschloss.
Oberflächen /Farben
Stahl, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, auf Wunsch mit zusätzlicher Pulverbeschichtung oder in Edelstahl (Oberfläche elektropoliert).
Befestigung Reihenanlagen
. Zum Aufdübeln: Trapezschienen werden mittels Dübel und Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) auf tragfähigem Boden befestigt.
. Zum Aufdübeln auf -200 mm: Trapezschienen werden mittels Dübel und Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) auf Fundament -200 mm befestigt, dadurch Trapezschienen nicht sichtbar (Reihenanlage mit unterirdischer Befestigung).
. Zum Einbetonieren: mit verlängerten Hauptbügeln auf -400 mm (Einzelbügel).
. Beschwerungspoller Beton (ab Radabstand 450 mm).
Aufgrund der aktuellen Rohstoffsituation sind wir gezwungen, alle Preise mittels eines Teuerungszuschlages anzupassen. Diesen können Sie tagesaktuell bei uns erfragen.